Cédric Wermuth

Schweizer Politiker, Politologe, Strategie- und Kommunikationsberater; Co-Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei (SP) ab Okt. 2020; JUSO-Präsident 2008-2011; Vize-Präsident der SP 2009-2011; Nationalrat seit Dez. 2011; Vize-Präsident der SP-Fraktion der Bundesversammlung ab Dez. 2015

* 19. Februar 1986 Jegenstorf/Kt. Bern

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2021

vom 23. Februar 2021 (hr), ergänzt um Meldungen bis KW 43/2023

Herkunft

Cédric Wermuth wurde am 19. Febr. 1986 in Jegenstorf (Kanton Bern) geboren und wuchs zusammen mit dem jüngeren Bruder Yann in Stetten, später in Bünzen und Boswil (Kanton Aargau) in einer politisch, u. a. in der Flüchtlingshilfe engagierten Familie auf. Seine Eltern waren Heilpädagogen, die Mutter stammte aus der französischen Schweiz (so wuchs er zweisprachig auf), die Großmutter väterlicherseits aus Italien (Trentino-Südtirol).

Ausbildung

W. besuchte 1993-1997 die Primarschule in Bünzen und Boswil, 1997-2001 die Bezirksschule in Muri sowie 2001-2005 die Kantonsschule Wohlen, wo er 2005 die zweisprachige Matura (Deutsch und Französisch) mit dem Schwerpunkt Spanisch ablegte. Ab 2005 studierte er in Zürich und Bern Politikwissenschaft, Geschichte, Wirtschaft und Philosophie und schloss 2015 sein Studium ab (lic. Phil/Master of Arts).

Wirken

Bereits als Schüler engagierte sich W. in verschiedenen Vereinen, Gewerkschaften und i.d. politischen Kampagnenarbeit. Seit 1999 Mitglied der Jungsozialisten (JUSO), war er 2003-2005 ...